Neues aus dem Bahnbetriebswerk - KW 15

In der vergangenen Woche wurde unter anderem folgendes im historischen Bahnbetriebswerk Hanau geleistet:

  • Die Speichenräder und andere Fahrwerkteile unserer Dampflok 50 3552 "Stadt Hanau" wurden neu lackiert.
  • Der Zusammenbau der Tenderdrehgestelle ist nun im Instandhaltungswerk an der Reihe. Die neuen Rollenlager wurden eingebaut und die Radsätze lackiert.
  • An der Drehscheibe Nord wurde der instandgesetzte Handantriebsbock und die zugehörige Antriebswelle wieder eingebaut.
  • Die Rollen an der Seite des Drehscheibenwärter-Häuschens wurden eingebaut. Damit ist die Drehscheibe prinzipiell wieder drehbar, wenn auch noch kein Antrieb nutzbar ist.
  • Die Arbeiten an den nachzubauenden Laderaumtüren für unseren Halbgepäckwagen BD3yg gehen vorran.
Die Speichenräder und andere Fahrwerkteile unserer Dampflok 50 3552 "Stadt Hanau" wurden neu lackiert.
Der Zusammenbau der Tenderdrehgestelle ist nun im Instandhaltungswerk an der Reihe. Die neuen Rollenlager wurden eingebaut und die Radsätze lackiert.
Die Speichenräder und andere Fahrwerkteile unserer Dampflok 50 3552 "Stadt Hanau" wurden neu lackiert.
An der Drehscheibe Nord wurde der instandgesetzte Handantriebsbock und die zugehörige Antriebswelle wieder eingebaut.
Die Speichenräder und andere Fahrwerkteile unserer Dampflok 50 3552 "Stadt Hanau" wurden neu lackiert.
An der Drehscheibe Nord wurde der instandgesetzte Handantriebsbock und die zugehörige Antriebswelle wieder eingebaut.
Die Rollen an der Seite des Drehscheibenwärter-Häuschens wurden eingebaut. Damit ist die Drehscheibe prinzipiell wieder drehbar, wenn auch noch kein Antrieb nutzbar ist.
Die Arbeiten an den nachzubauenden Laderaumtüren für unseren Halbgepäckwagen BD3yg gehen vorran.
Die Rollen an der Seite des Drehscheibenwärter-Häuschens wurden eingebaut. Damit ist die Drehscheibe prinzipiell wieder drehbar, wenn auch noch kein Antrieb nutzbar ist.
Die Arbeiten an den nachzubauenden Laderaumtüren für unseren Halbgepäckwagen BD3yg gehen vorran.