Neues aus dem Bahnbetriebswerk - KW 33 & 34

In den vergangenen Wochen wurde unter anderem folgendes im historischen Bahnbetriebswerk Hanau geleistet:

  • Rechteckschuppen:
    • Die Giebelwand wurde verfugt und weitere Wandteile wurden angefangen zu verfugen
    • Die Fundamente der Giebelwand wurden freigelegt und diese ausgebessert
  • Signalgarten:
    • Das Bahnübergangsüberwachungssignal wurde optisch hergerichtet und eine Signalbende wurde neu angefertigt.
    • Das Bahnübergangsüberwachungssignal und das Form-Vorsignal wurden im Signalgarten aufgestellt.
    • Für das Lichtsperrsignal wurden vier Signalblenden angefertig.
    • Ein Formsperrsignal wurde aufgearbeitet. Für dieses muss noch ein Mast aus einem alten Vorsignalmast hergerichtet werden und ein Fundamentstein gegossen werden, vor es im Signalgarten aufgestellt werden kann.
  • BD3yg (Halbgepäckwagen mit Dienstabteil)
    • Nachdem der Wagen lackiert wurde, wurde mit dem anpassen der Fenster angefangen.
    • Die Einstiegstüren wurden instandgesetzt und für das Lackieren vorbereitet
    • Geplant ist das Fahrzeug bei unseren Weihnachtsfahrten einzusetzten.
  • Für unsere Sonderfahrten im September zu Rhein in Flammen in Oberwesel und für die Fahrt nach Koblenz im Rahmen des Tags der Schiene wurden die Zuglaufschilder gefertigt.
Andreaskreuz und Formsperrsignal im Signalgarten aufgestellt
Verfugen der Giebelwand am Rechteckschuppen
Aufarbeitung des Bahnübergangsüberwachungssignals
Zuglaufschilder für unsere Sonderfahrten
Instandsetzung der Fundamente am Rechteckschuppen
Instandsetzung der Fundamente am Rechteckschuppen
Neue Signalblende für das Bahnübergangsüberwachungssignal
Signalblenden am Lichtsperrsignal
Einpassen der Fenster im BD3yg
Signalgarten
Einpassen der Fenster im BD3yg
Instandsetzung der Fundamente am Rechteckschuppen
Instandsetzung der Fundamente am Rechteckschuppen
Aufarbeiten des Formsperrsignals
Aufarbeiten des Formsperrsignals
Aufarbeiten des Formsperrsignals
Aufarbeiten des Formsperrsignals
Aufarbeiten des Formsperrsignals