Anlässlich eines 70. Geburtstages von einem Vereinsmitglied wurde unser Zug am vergangenen Samstag (24.03.) gechartert. Der Sonderzug startete in Büdingen und dampfte nach Schöllkrippen, dort angekommen gab es Speis und Trank im Brauhaus Barbarossa. Nachdem die Gäste versorgt waren, dampfte der Zug wieder nach Büdingen und zum Abstellen zurück nach Hanau.
Aktuelles für all
Am vergangenen Wochenende hat sich wieder einiges getan.
Das Schuppentor auf Gleis 1 bekommt eine Sanierung. Die neuen Hölzer sitzen bereits wieder an ihren Platz, in Kürze ist der andere Torflügel und die Fensterscheiben dran.
An der seitlichen Schuppenwand werden die alten zerbrochenen Fensterscheiben entfernt, um später wieder neue Scheiben einsetzen zu können.
Neben einigen Kleinarbeiten wurde an 50 3552, die dieses Jahr ihr 70 jähriges feiert, am rechten Schieber eine Untersuchung (Revision) mit ein paar Nacharbeiten ausgeführt.
Hanau - Freunde bei den Museumseisenbahnern Hanau, Entsetzen bei den Geschäftführern der anliegenden Firmen: Die Stadt Hanau wird sich nun doch nicht am Bau einer Bahnüberführung in den Großauheimer Heideäckern beteiligen. Von Dirk Iding
Den vollständigen Bericht aus op-online.de finden Sie hier: http://www.op-online.de/nachrichten/hanau/lokschuppen-erhalten-bahnuebergang-verzicht-eisenbahn-museum-hanau-1560414.html
Unsere 50 3552 ist seit dem 16.12. in Münsingen auf der Schwäbischen Albbahn aktiv. Da der Verein Schwäbische Albbahn (SAB) über keine eigene Dampflok verfügt, kommen Gastlokomotiven zum Einsatz und derzeit hat unsere Lok die Ehre dort fahren zu dürfen.
Infos über die Schwäbische Albbahn hier: http://www.schwaebische-alb-bahn.com
Wir wünschen unseren Fahrgästen, Freunden und Förderern, und unseren Vereinsmitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2012.
Insbesondere möchten wir uns bei allen aktiven Helfern bedanken, ohne die es dieses tolle Jahr Museumseisenbahn nicht gegeben hätte.
- Der Vorstand -
Unsere Dampflok 50 3552 steht übrigends derzeit in Münsingen in einem beheizten Schuppen. Sie wird momentan für die Schwäbischen Albbahn eingesetzt.
Am 27. November 2011 war unser Zug von zu den Weihnachtsmärken in Miltenberg und Amorbach und weiter nach Walldürn unterwegs. Hier finden Sie einige Impressionen von den Vorbereitungen und der Sonderfahrt.
Die Bank ING-DIBA veranstaltet in diesem Jahr eine Spendenaktion, bei der 1.000 Vereine mit den meisten Stimmen jeweils 1.000€ Spende erhalten.
Wir würden uns über Ihre Stimme im Internet unter
https://verein.ing-diba.de/sonstiges/63526/museumseisenbahn-hanau-ev
freuen. Sie haben insgesamt drei Stimmen, die Sie natürlich auch uns geben können.
Mit dem Geld möchten wir die Bausubstanz der Gebäude sichern.
Wir danken allen, die für uns abgestimmt haben, auch wenn es für uns nicht unter die ersten 1.000 Plätze gereicht hat.
Im September hat der Fotograf Christian Anders zwei 360° Panorama-Aufnahmen des Bw Hanau von der Drehscheibe erstellt.
Am vergangenen Freitag den 30. September ereignete sich in an einem Bahnübergang im Westerwald ein folgenschwerer Unfall. Dabei wurde der Fahrer eines PKW schwer verletzt. Weiterhin entgleiste eine Achse des Güterzuges wodurch ca. 8km Gleis beschädigt wurden.
Von der Baufirma, die die Instandsetzung der Stecke ausführt, wurde eine Lok benötigt, die einen Zug mit neuen Schwellen vom Gleisbauhof Hanau zur Baustelle befördert. Diese Leistung konnte kurzfristig am Sonntag den 02. Oktober mit der Vereinseignen Dampflok 50 3552 erbracht werden. Da die Lok zum befördern von Güterzügen gebaut wurde, war dies kein Problem. Solche Leistungen sind für uns auch aus finanzieller Sicht nötig, da der Museumsbetrieb nicht alleine aus den Erlösen der Sonderzug-Fahrkarten beglichen werden kann.
Wir möchten hiermit auf unsere neuen Geschäfts- und Beförderungsbestimmungen hinweisen.
Es wurden einige Änderungen durchgeführt um diese eindeutiger zu gestalten und an die aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen. Die neuen Bedingungen finden Sie im Menü Fahrten unter Geschäfts- und Beförderungsbestimmungen.