Wir bedanken uns bei unseren Besuchern mit einigen Impressionen:
Aktuelles für all
Hunderte Hanauer nutzen das Lokschuppenfest, um einmal auf einer Dampflok zu fahren oder sich das Gelände der Freizeiteisenbahner mal in Ruhe anzuschauen.
Den vollständigen Bericht aus fr-online.de finden Sie hier: http://www.fr-online.de/hanau/lokschuppenfest-wo-kindheitstraeume-wahr-werden,1472866,16871164.html
„Wir haben noch Platz,“ sagte Axel Karl, Vorstandsmitglied im Verein Museumseisenbahn Hanau. Der Verein öffnet am Samstag und Sonntag, 11. und 12. August, das historische Bahnbetriebswerk an den Heideäckern zu einem Fest. Von Erwin Diel
Den vollständigen Bericht aus op-online.de finden Sie hier: http://www.op-online.de/nachrichten/hanau/werksfuehrungen-ausgebucht-2450222.html
Am Freitag den 06. Juli war unser Zug von einer Chartergesellschaft angemietet worden. Die Fahrt führte am Abend als Leerreisezug von Hanau nach Aschaffenburg, von dort aus mit den Fahrgästen nach Obernburg-Elsenfeld und in der Nacht wieder zurück.
Gleich am nächsten Morgen wurde der linke Schieber der Lok gezogen um Diesen einer Revision zu unterziehen. Die rechte Seite wurde bereits im Frühjahr revidiert.
In den vergangenen Wochen wurden bereits einige Arbeiten an der Lok ausgeführt, u. A. wurde die linke Treibstange von einer Fachfirma aufgearbeitet.
Am letzen Donnerstag wurde ein Personenwagen abgeholt, der von uns abgegeben wurde.
Bei dem Wagen handelt es sich um einen sogenannten "Reko-Wagen" der ehemaligen Deutschen Reichsbahn der DDR. Mitte der fünfziger Jahre begann die Reichsbahn damit, die in großer Zahl vorhandenen, nicht mehr zeitgemäßen, alten Wagen zu modernisieren. Dabei wurde das Fahrgestell wiederverwendet, worauf ein einheitlicher Wagenkasten aufgebaut wurde. Zwei Wagen dieser Bauart gelangten nach der Wende zu uns und wurden einige Jahre in unserem Zug eingesetzt.
Vom 17.05. bis zum 19.05. war unsere 50 3552 wieder zu Gast bei den Kranichsteiner Bahnwelttagen. Neben 23 042, DME 184, 41 360, 52 4867 und weiteren Fahrzeugen wurde unsere 50 3552 für Pendel- und Führerstandsmitfahrten eingesetzt.
Vielen Dank an das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein für die Gastfreundschaft.
Am Sonntag, den 20.05. fanden Pendelfahrten in Zusammenarbeit mit der Westfrankenbahn zwischen Kleinwallstadt und Stadtprozelten statt. Diese Fahrten waren von den Gästen sehr gut angenommen worden und ein voller Erfolg.
Es tutet zweimal, laut und eindringlich. Das ist das Signal für eine Dampflok, die gerade ihren 70. Geburtstag gefeiert hat. Zischend und kleine Rußwolken ausstoßend rollt die historische Lokomotive in den Bahnhof von Stadtprozelten ein. Hunderte von winkenden Menschen begrüßen sie, Kinder lassen Luftballons in Zugform in den blauen Himmel steigen, die Neuenbucher Musikanten spielen einen Tusch.
Den vollständigen Bericht aus main-netz.de finden Sie hier: http://www.main-netz.de/nachrichten/region/obernburg/obernburg/art4001,2122848
Auf der Südseite des Bahnbetriebswerks erstreckt sich das Areal auf dem der südliche Ringlokschuppen stand. Zwölf von insgesamt 18 Ständen wurden nach dem Ende der Dampflokzeit abgebrochen. Der verblieben Teil dient uns als Lager (im Bild im Hintergrund zu erkennen). Die Strahlengleise des Schuppen sind noch vollständig erhalten und dienen uns zum Abstellen unserer Fahrzeuge.
In den letzten Monaten haben wir die Anlage mit viel Arbeitseinsatz unserer Mitglieder aufgeräumt und gereinigt. Damit die Anlage auch sauber bleibt, möchten wir zur Abtrennung einen Zaun aufstellen.
Wir suchen:75m Maschendrahtzaun 2m Höhe50m Maschendrahtzaun 1,5m HöheZaunpfosten und Diagonalstreben2 Zaun-ToreSie können uns gerne per E-Mail (info@museumseisenbahn-hanau.de) oder Telefon (0179 6783055) kontaktieren.
Mit der Klassenreform der Deutschen Bundesbahn wurden 1956 die verbliebenden Fahrzege der dritten Klasse in die zweite Klasse aufgewertet und somit die dritte Klasse abgeschafft.
In unserem Zug wird es am 20. Mai das letzte mal die Gelegenheit geben, mit der dritten Klasse zu reisen. Unser dritte-Klasse Wagen wird anschließend an die Wutachtalbahn abgegeben.
Ab sofort können Sie Fahrkarten für den Sonderzug am 01. September zur Schlossbeleuchtung nach Heidelberg und am 15. September nach St. Goarshausen zum Feuerwerk »Rhein in Flammen« erwerben.