Ankunft der CFL5519 - Erstes Fahrzeug im Lokschuppen Süd - Aufstellen der Hebebockanlage - Inbetriebnahme des Blinklichtsignals
An diesem Wochenende sind mehrere interessante Ereignisse zusammengefallen:
Ankunft der CFL5519 - Erstes Fahrzeug im Lokschuppen Süd - Aufstellen der Hebebockanlage - Inbetriebnahme des Blinklichtsignals
An diesem Wochenende sind mehrere interessante Ereignisse zusammengefallen:
Mit kleinen Schritten geht es an der polnischen Tenderlokomotive TKt48 160 weiter. Der laufende Betrieb und andere Projekte im Bw Hanau müssen öfters vorgezogen werden. Dennoch kam man in den letzten Monaten gut voran.
Das Reglerventil wurde eingebaut und der Kessel kann nun allmählich verschlossen werden. Der rechte Kreuzkopf wurde abgebaut um diesen zu vermessen und aufzuarbeiten. Die Luftbehälter wurden untersucht und geprüft. Neben diverser kleineren Baustellen finden aktuell einige Entrostungs-, Stahlbau-, und Lackierarbeiten an verschiedenen Teilen statt.
Dank den Spenden aus der Spendenaktion "Herzenssache" der Stadtwerke Hanau konnten wir für die vergangene Woche eine Kesselbaufirma beauftragen. Diese hat an unserer Dampflok 50 3552 "Stadt Hanau" die in den letzten Monaten ausgebauten und defekten Stehbolzen durch neue Stehbolzen ersetzt.
Diese Woche wurde folgendes im historischen Bahnbetriebswerk Hanau geleistet:
Beachtliche 90 Jahre ist es her als unsere Dampflok 6, damals als Lok 13, die Werkhallen der LHB in Breslau verlassen hat.
Der letzte Einsatz unter Dampf ist fast 15 Jahre her.
Zu Jahresanfang hat unsere Werkstatt die Lok wieder weitgehendst in ihr altes Aussehen, das sie bis Ende der 80er Jahre bei den Hydrierwerken in Rodleben hatte, zurückversetzt.
Nachfolgend einige Bilder der letzten Woche.
In der vergangenen Woche wurde das erste Wagenende zum Lackieren vorbereitet. Am Wochenende wurde der Wagen dann lackiert. Weiterhin wurden einige Luft-/Dampf-Leitungen von 50 3552 gereinigt und neu isoliert/lackiert.
Am vergangenen Samstag fand bei uns eine Großübung des DRK und der Feuerwehr Hanau statt. Angenommen wurde, dass ein PKW von einem Zug erfasst wurde. Das DRK kümmerte sich um die Verletzen, während die Feuerwehr die PKW-Insassen befreite.
Hanau ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt und hat viele Bahnübergänge, zwei allein am Domizil des Vereins Museumseisenbahn in den Heideäckern in Großheim.
Den vollständigen Bericht aus op-online.de finden Sie hier: https://www.op-online.de/region/hanau/grossauheim-uebung-feuerwehr-gelaende-museumseisenbahn-13050597.html
Nachfolgend einige Impressionen von der Sonderfahrt nach Oberwesel/Boppard vom 14. September 2019.