Am späten Mittwoch Abend kam eine Überführungsfahrt gezogen von E10 1239 zum Dampfspektakel 2018 rund um Trier im Bw Hanau an. Zunächst wurde von uns Lokpersonal nach Gelnhausen gefahren um den Überführungszug dort so zu rangieren, dass die beiden Dampfloks 52 360 und 52 8154 am Ende des Zuges hingen um im Bw leicht auf die Untersuchungsgrube zu gelangen. Bei so einer langen Überführung ist es neben dem Ergänzen der Vorräte auch wichtig alle Lager und Schmierpunkte zu kontrollieren und frisch abzuölen.
Aktuelles für all
Vom 22. bis 25.03. durfte unsere 50 3552 mal wieder zeigen was in ihr steckt. In Frankfurt-Niederrad waren wir mit unserer Vereinslok im Arbeitszugdienst tätig.
Es wurde neuer Schotter von Hanau nach Frankfurt gefahren und dort die neuen Gleise eingeschottert. Auf dem Rückweg wurden Wagen mit Altschotter zum entladen mit nach Hanau genommen.
Ab sofort ist unser Fahrtenprogramm 2018 auch wieder in gedruckter Form verfügbar.
Wenn Sie unserem Verein beim Verteilen der gedruckten Faltblätter helfen wollen, oder diese auslegen können, können Sie sich gerne die benötigte Menge Samstags ab 11:00 im Bahnbetriebswerk Hanau abholen.
Mit dem nachfolgenden Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen Eindruck verschaffen, was unser Verein im letzten Jahr erreicht hat.
auch in diesem Jahr stehen wieder wichtige Projekte an.
Da wir als ehrenamtlich tätiger Verein Projekte in dieser Größenordnung nicht alleine aus den Erlösen unserer Sonderfahrten finanzieren können, sind wir darüber hinaus auf Ihre Unterstützung in Form von Spenden angewiesen.
Im Folgenden möchte wir Ihnen zwei Projekte, die im Fokus unserer großen Spendenaktion 2018 stehen, vorstellen:
Die letzten Tage standen ganz im Zeichen der Dampfmaschine.
An unserer 50 3552 wurde der rechte Schieber gezogen, untersucht und wieder eingebaut, sowie einige Unterhaltungsarbeiten an anderen Fahrwerksteilen vorgenommen.
Die TKt48 muss einer kompletten Untersuchung unterzogen werden. Hierfür wurden die Schieber und Kolben ausgebaut.
Gut zu erkennen ist der Unterschied zwischen den beiden Schieberbauarten Karl-Schulz (50 3552) und Trofimow (TKt48), beide Bauarten sind sogenannte Druckausgleichkolbenschieber.
Wir wünschen allen Freunden und Förderern, unseren Fahrgästen und Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Nachdem wir schon am 1. Advent besten Winterdampf hatten, kam auch am 2. Advent im Kahlgrund im Laufe des Tages reichlich Schnee vom Himmel. Die Fahrgäste in beiden vollbesetzen Pendelfahrten konnten die verschneite Winterlandschaft in den wohlig warmen Wagen genießen und auch der Nikolaus war für die kleinen Gäste dabei. Vielen Dank an die Fotografen die sich dem Wetter zum trotz an die Strecke getraut haben. Vielleicht wird es bei unseren Fahrten am 3. Advent auch wieder weiß - lassen wir uns überraschen...
Anbei ein Bilderrückblick vom 1. Adventswochenende und unserer Sonderfahrt nach Amorbach und Walldürn am vergangenen Sonntag.
Pünktlich zum 1. Advent fuhr unser Zug durch die Winterlandschaft von Hanau nach Amorbach zum Weihnachtsmarkt und dann eine weitere Fahrt von Amorbach nach Walldürn. Gedankt sei unseren Fahrgästen für den ausverkauften Zug und der Westfrankenbahn für die gute Zusammenarbeit.
Anbei ein paar Bilder die in den vergangenen Wochen entstanden sind. Im Bw Hanau findet in nahezu allen Bereichen reger Betrieb statt. Unsere aktiven Mitglieder sind in ihrer Freizeit damit bemüht die Infrastruktur und Fahrzeuge instand zu halten und zu restaurieren. Den Fortschritt der Arbeiten kann man gut erkennen.