Fahrten-Archiv
Hier finden Sie eine Übersicht der durchgeführten Sonderfahrten.
Dampfsonderzug auf der Madonnenlandbahn. In Amorbach besteht die Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Fahrkartenverkauf nur im Zug und am Bahnsteig.
Hanau Hbf - Aschaffenburg Hbf - Aschaffenburg Süd - Obernburg - Miltenberg - Amorbach
Dampfsonderzug von Hanau zum Weihnachtsmarkt in Amorbach.
Fahren Sie mit uns am 14. September zu “Rhein in Flammen – Nacht der Tausend Feuer“ nach Oberwesel und genießen Sie das Feuerwerk vom Schiff aus.
Zuglokomotive auf der Hinfahrt ist die Dampflok 52 4867. Aufgrund von Bauarbeiten wird unser Zug auf der Rückfahrt von der Diesellok 212 372 (V100) gezogen
Fahren Sie mit uns am 14. September zu “Rhein in Flammen – Nacht der Tausend Feuer“ nach Oberwesel (Ausstieg in Oberwesel - ohne Schifffahrt).
Zuglokomotive auf der Hinfahrt ist die Dampflok 52 4867. Aufgrund von Bauarbeiten wird unser Zug auf der Rückfahrt von der Diesellok 212 372 (V100) gezogen
Führungen durch das Bahnbetriebswerk Hanau (mit Fotoausstellung) um 11:00 und 15:00 Uhr.
Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Hanau mit Führungen und kleinem Rahmenprogramm.
Zeitgleich zum Tag der offenen Tür finden die 2. Modellbahntage im Bahnbetriebswerk Hanau unter dem Motto "Modelle zu Gast beim Vorbild" statt.
Im Rahmen der "Route der Industriekultur Junior" öffnen wir die Tore des historischen Bahnbetriebswerks Hanau speziell für Familien.
Unsere kleinen und großen Besucher erhalten einen Einblick in die Zeit der Dampflokomotiven. Im Lokschuppen sind die gewaltigen Lokomotiven mit allen Sinnen zu erleben. Über eine Museumsrallye und ein Eisenbahnquiz vermitteln wir viel Spannendes.
Aufgrund eines Schadens an der Dampflokomotive 01 150 kann diese vorläufig nicht mehr eingesetzt werden. Daher muss die Fahrt durch das Lahntal leider entfallen.
Abendlicher Dampfsonderzug mit 01 150
Koblenz - Bad Ems - Limburg u.z.
Aufgrund des Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl muss diese Fahrt leider abgesagt werden
Unternehmen Sie mit uns eine Fahrt der besonderen Art. Erleben Sie, wie die edelsten „Wässerchen“ Churfrankens hergestellt werden und wie sie in ihre Fässer kommen.